schnell | professionell | ehrenamtlich
Einsatz #1301.06.25 - 05:36 Uhr

Dachstuhlbrand

Am 01. Juni 2025 wurden wir um 05:36 Uhr mit unserem Einsatzleitwagen (ELW 1) zu einem Dachstuhlbrand in Pulsnitz alarmiert.

Bereits während der Anfahrt wurde das Alarmstichwort durch die Leitstelle auf „B3 – Großbrand“ erhöht. Schon aus der Entfernung war eine massive Rauchentwicklung sichtbar, die das Ausmaß des Brandes erahnen ließ.
Bei unserem Eintreffen stand bereits ein Großteil des Dachstuhls in Brand. Die Evakuierung der Anwohner war zu diesem Zeitpunkt durch die erst eintreffenden Kräfte bereits eingeleitet.

Wir unterstützen die Einsatzleitung nach Führungsunterstützungskonzept und bildeten mehrere Einsatzabschnitte. Zur Betreuung von rund 40 betroffenen Anwohnern wurde ein Einsatzzug der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des DRK nachalarmiert. Die Löschwasserversorgung erfolgte zunächst über die Fahrzeugtanks, anschließend aus mehreren Hydranten sowie einem rund 400 Meter entfernten Löschwasserteich.

Insgesamt waren 129 Einsatzkräfte im Einsatz, davon 110 Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Gegen 12:00 Uhr konnte der Einsatz beendet und mit der Nachbereitung am Gerätehaus begonnen werden. Nach etwa einer Stunde war unsere Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

Weitere Info's

Einsatzort:
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, Pulsnitz
Einsatzart:
Großbrand
Alarmierung über:
Funkmelder
Einsatzdauer:
7 Stunden, 20 Minuten
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW 1
Weitere Einsatzkräfte:
Drohnenstaffel Feuerwehr Bautzen-Stiebitz, FFw Friedersdorf, FFw Gersdorf-Möhrsdorf, FFw Großröhrsdorf, FFw Leppersdorf, FFw Oberlichtenau, FFw Ohorn, FFw Pulsnitz, FFw Steina, FTZ Landkreis Bautzen, Kreisbrandmeister, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst , Rettungsdienst, SEG DRK Einsatzzug