schnell | professionell | ehrenamtlich
Einsatz #1214.05.25 - 16:58 Uhr

Wohnhausbrand

Wir wurden mit unserem Einsatzleitwagen zu einer Rauchentwicklung aus einem Einfamilienhaus alarmiert.

Bereits auf Anfahrt wurde diese Lage durch den Rettungsdienst bestätigt, auch war von weiten schon eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren Ohorn, stand die Garage im Vollbrand, der Brand griff bereits auf ein angrenzendes Gebäude über.

Wir unterstützen die Einsatzleitung nach Führungsunterstützungskonzept und bildeten mehrere Einsatzabschnitte.

Die Brandbekämpfung erfolgt initial durch einen Innenangriff unter Atemschutz, anschließend wurde ein Außenangriff gestartet und eine Drehleiter in Stellung gebracht, um die Dachhaut des Gebäudes zu eröffnen und einen effektiveren Löscherfolg zu erzielen. Die Wasserversorgung musste von einem circa 300m entfernten Teich mittels Tragkraftspritzen erfolgen.

Im Verlauf des Einsatzes wurde der Gerätewagen Atemschutz, für den tausch der eingesetzten Atemschutztechnik, zur Einsatzstelle alarmiert. Zusätzliche wurde durch den Energieversorger das Gebäude extern Spannungsfrei geschalten.

Weitere Info's

Einsatzort:
Am Hahneberg, Ohorn
Einsatzart:
Mittelbrand
Alarmierung über:
Funkmelder
Einsatzdauer:
5 Stunden, 45 Minuten
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW 1
Weitere Einsatzkräfte:
Energieversorger, FFw Bretnig-Hauswalde, FFw Großröhrsdorf, FFw Ohorn, FFw Pulsnitz, FFw Radeberg, FFw Steina, Kreisbrandmeister, Rettungsdienst