schnell | professionell | ehrenamtlich
Einsatz #2801.11.25 - 08:30 Uhr

EÜ - Waldbrand Einsatzplan Keulenberg

Am 01.11.2025 fand im Bereich des Waldgebietes Keulenberg eine umfangreiche Einsatzübung statt. Ziel dieser Übung war es, den neu erstellten Einsatzplan für dieses Gebiet realitätsnah zu testen und auf seine Praxistauglichkeit zu überprüfen.

Übungsverlauf
Nach der Alarmierung fuhren drei Mannschaftstransportwagen zur Erkundungsfahrt festgelegte Wegstrecken am Berg ab, um ein angenommenes Feuer lokalisieren zu können. Alle weiteren alarmierten Fahrzeuge steuerten zuvor festgelegte Bereitstellungsräume an. Unsere Fahrzeuge, der ELW 1 und das MZF, bezogen zunächst gemäß Einsatzplan den Standort der Einsatzleitung am Gerätehaus Großnaundorf. Nach der Lokalisierung der angenommenen Brandstelle im Oberlichtenauer Flur verlegten wir mit unseren Fahrzeugen zum Gerätehaus Oberlichtenau, um dort die örtliche Einsatzleitung aufzubauen und den Einsatzleiter bei der Koordination des großflächigen Einsatzgebietes zu unterstützen.

Eckdaten der Übung

Fazit
Die Übung hat gezeigt, dass sich der Aufwand zur Erstellung des neuen Einsatzplanes deutlich gelohnt hat. Der gesamte Einsatzablauf verlief gut koordiniert und strukturiert. Auch die anwesenden Bürgermeister der betroffenen Gemeinden konnten sich vor Ort ein Bild von der professionellen Übungsdurchführung machen. Ein herzlicher Dank an alle beteiligten Feuerwehren für die hervorragende Zusammenarbeit!

Weitere Info's

Einsatzort:
Oberlichtenau, Gebiet Keulenberg
Einsatzart:
Einsatzübung
Alarmierung über:
Funkmelder
Einsatzdauer:
6 Stunden, 2 Minuten
Eingesetzte Fahrzeuge:
ELW 1, MZF
Weitere Einsatzkräfte:
FFw Friedersdorf, FFw Gräfenhain, FFw Großnaundorf, FFw Höckendorf, FFw Königsbrück, FFw Laußnitz, FFw Oberlichtenau, FFw Reichenau, FFw Reichenbach